- schaffen
- schaffenv\1.intr=fleißigarbeiten.SeitmhdZeit.\2.intr=viel,hemmungslosessen.Schaffen=bewältigen.GehörtzurVorstellungdesEinbringensderErnte.1600ff.\3.tr=etwbefehlen,anordnen,bestimmen,vermachen.SeitmhdZeit;vorwiegendoberd.\4.tr=jnbezwingen,imWettkampfbesiegen;beijmseinenWillendurchsetzen;beijmerreichen,wasmansichvorgenommenhat.Südd1930ff.\5.tr=jnzumGeschlechtsverkehrbewegen;jdsOrgasmusherbeiführen.1900ff.\6.tr=jnübertölpeln,betrügen.Südd1930ff.\6a.tr=jnnervösmachen;jmdieFassungrauben.1930ff,südd.\7.esschafftihn=a)eserschöpftihn.1950ff.–b)esängertihn.Halbw1950ff.\8.refl=sichärgern.BeruhtwohlaufderGleichung»schaffen=gären«(derWeingärt);»schaffen«heißtauchsovielwie»imSaftsteigen«.Vgl
⇨Saft18.Halbw1950ff. ————9.refl=hemmungslossein;inEkstasegeraten;sichverausgaben;sichinetwhineinsteigem.AusderMusikersprachegegen1950indenHalbwüchsigenwortschatzübergegangen.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.